K&K Marderabwehr M2500

K&K Marderabwehr M2500
49,95 € *

Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten.
Lieferfristen im EU-Ausland.


Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage


Durch die seitlichen Auslässe werden die aggressiven Ultraschall-Sinus-Töne nicht nur nach vorn,... mehr
Produktinformationen "K&K Marderabwehr M2500"

Durch die seitlichen Auslässe werden die aggressiven Ultraschall-Sinus-Töne nicht nur nach vorn, sondern auch nach trechts und links abgegeben, so das ein Abstrahlwinkel von 180° Grad erreicht wird. Ultraschallwellen breiten sich nach vorne wie Licht aus, d.h., hinter den Hindernissen oder seitlich ist der Schall kaum mehr wahrnehmbar. Deshalb wurde dieses Gerät entwickelt, um Schallwellen breiter zu streuen.

  • Erzeugt enorm laute, pulsierende Ultraschall-Töne
  • Naturgetreue Sinustöne
  • Betriebsspannung: 11....15 V
  • durchschnittlicher Stromverbrauch unter 2 mA
  • Frequenz ca. 23 kHz
  • Abstrahlwinkel ca. 180 Grad

Mit neuester Sinustechnik gegen Marderverbiss
Die Entwicklung der Ultraschalltechnik

 
Früher bestanden Marderscheuchen oft aus einem Rechteck-Generator, der auf ca. 23KHz schwang und einen Rechteck-Dauerton auf die Piezo-Lautsprecher gab.

Doch nun kommt eine neue Technologie zum Einsatz:

Unsere neuste K&K-Entwicklung ist jetzt der Sinuston, der impulsartig mit sehr hoher Lautstärke fast original den Warnschrei eines Raubtieres nachahmt. Wenn Sie in Schulbüchern nachsehen über die verschiedenen Schallquellen und dabei ein Diagramm finden, dann werden Sie sehen, dass alle Töne von Lebewesen Sinustöne sind.

Bisher waren wir nicht in der Lage, mit einem übersehbaren Aufwand einen sauberen Sinuston zu erzeugen, deswegen hatte alle bisherigen Marderscheuchen Rechteckfrequenzen. Jetzt haben wir aber eine solche Schaltung entwickelt und halten diese für die allerbeste Lösung.
Der Stromverbrauch der neuen Geräte ist erheblich geringer.
Das ist ein erheblicher Fortschritt, die Marderscheuche kann auch nicht bei sehr lange abgestellten Fahrzeugen die Batterie leersaugen und auch in neueste Fahrzeuge mit Fehleranalyse für Stromverbraucher können diese Geräte verbaut werden.

Die geringere Stromaufnahme rührt nicht von dem Sinuston her, sondern daher, dass die lauten Töne pulsierend kommen (mit kurzen Pausen). In den Pausen ist der Strom-verbrauch fast Null, so dass sich ein erheblich geringerer Durchschnitts-Stromverbrauch ergibt.
 

 

Weiterführende Links zu "K&K Marderabwehr M2500"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "K&K Marderabwehr M2500"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen